Tagebuch der Miss Sophie

This is the collection's tagline.

Dänholm-Nord - Hiddensee - Altefähr

Written by:
Published on Juli 11th, 2010 @ 15:04:55 , using 39 words,
Dänholm-Nord - Hiddensee - Altefähr

Bei dem angesagten SE wollte ich endlich nach Hiddensee - aber eine absolute Flaute um Mittag setzte dem ein Ende und ich ging zurück nach Altefähr, einem Hafen gegenüber von Stralsund, aber schon auf Rügen.

Abends dann das angekündigte Gewitter.

Stralsund - eine ganze Stadt als Weltkulturerbe.jpg

Written by:
Published on Juli 9th, 2010 @ 14:23:41 , using 2 words,

 

 

Mudras und die Lust am Segeln

Written by:
Published on Juli 7th, 2010 @ 19:04:48 , using 279 words,
Mudras und die Lust am Segeln
Mudras und die Lust am Segeln
Mudras und die Lust am Segeln
Mudras und die Lust am Segeln
Mudras und die Lust am Segeln

Entsprechend den Regeln dieses Nothafens verließen auch alle Schiffe am nächsten Morgen wohlgelaunt diesen Hafen.

Auch MISS SOPHIE ging um 09:00 Uhr unter Segel - diesmal lediglich mit der Arbeitsfock, denn es sollte West geben mit 4-5 Windstärken und bei einem Ostkurs schien mir dies die angemessene Beseglung zu sein, zumal auch Rücksicht auf Meike genommen werden sollte.

Hat sich bewährt.

Und bewährt haben sich auch Meikes Mudras.

Mudras sind Fingerhaltungen, die die Endpunkte von Meridianen im Körper aktivieren. Sie kommen aus der indischen bzw. chinesischen Gesundheitslehre. Hier praktiziert Meike eine Fingerhaltung gegen Seekrankheit (siehe Bild). Sie scheinen funktioniert zu haben aber einschränkend meint Meike, dass sie auch sehr viel intensiver als gestern immer am Horizont versucht habe , einen Punkt zu fixieren.

Egal wie - einen Versuch ist es immer wert, denn nun schwärmt Meike vom segeln.

Weite Strecken steuert sie MISS SOPHIE - was ja auch nicht ganz einfach ist für einen Neuling bei einem bei achterlichem Wind gierenden Schiff.

Bis in den Hafen von Stralsund sind wir unter dieser Beseglung gekommen.

14:30 Einlaufen in den Gellert Strom.

Bei dem Übergang des Gellert Stromes in die Vierendehlerrinne müssen wir kurzzeitig so hoch an den Wind, dass wir fast die rote Tonne schrammen - aber wir schaffen es.

 

riesiger Frachter auf, und wir bekommen kurzzeitig Beklemmungen - aber seltsamerweise geht alles völlig easy zu.

Um 17:30 fangen wir an, in Stralsund im Nordhafen einen Liegeplatz zu finden - keine Chance, also in Dänholm-Nord um 18:00 Uhr fest.

Sehr netter Liegeplatz, das Stadtpanorame einschließlich Hafen, Werft und Brücke vor Augen - Fussweg in die Innenstadt 20 Minuten. Wir schaffen es,  zur großen Leinwand am Oceaneum noch, BRD gegen die wunderbar spielenden Spanier zu sehen.

Schöner kann ein Seglerleben eigentlich nicht sein.

 

Warnemünde - Nothafen Darsser Ort

Written by:
Published on Juli 6th, 2010 @ 09:29:32 , using 430 words,
Warnemünde - Nothafen Darsser Ort
Warnemünde - Nothafen Darsser Ort
Warnemünde - Nothafen Darsser Ort

Der Wetterbericht versprach 4-5 Windstärken aus NNW und bei einem Kompasskurs von 30 Grad würde das ein schöner halber Wind werden.

Morgens um 08:00 los, Groß und SW-Fock 2, die aber als normale Fock geschotet wurde. Der Wind war 5 und mit Rauschefahrt ging es los.

Leider für Meike alles etwas zuviel für ihre erste Segelerfahrung.

Auf den langen kleinen Wellen, die etwas achterlich aufkamen und die durch den Wind in der Nacht entstanden sind und unter den 5 Windstärken gehalten haben, surft MISS SOPHIE teilweise mit 9,2 kn lang.

Schönstes Ostseesegeln. Die See ist mit kleinen Katzenpfötchen übersät, ab und zu kommt die Sonne durch und der Wind hält durch.

Nach 4,5 Stunden und 25 sm sind wir dann vor der Westtonne Darsser Ort und nun mit Ostkurs auf die Ost-Tonne und dann auf den Leuchtturm Darsser Ort, auf die südlich davon liegende grüne Ansteuerungstonne für den Nothafen.

15:00 Uhr Nothafen DaRsser Ort fest. Man liegt an einem langen Holzsteg mit der Achterleine an einer Heckboje.

Es ist idyllisch, aber die jahrelange Diskussion um diesen Hafen, ob er nicht geschlossen werden muss wegen des Naturschutzgebietes, in dem er liegt, ist nicht zu verstehen, denn 500 Meter weiter liegen mehrere riesige Campingplätze und zu diesem Hafen pilgern viele viele dutzende Gäste, teilweise mit Hunden.

Es gibt keine Versorgung, ein 30 Jahre altes Dixiklo und ein paar Mülltonnen, die verschlossen sind und der Hafen muss bis 9 Uhr am folgenden Tage verlassen werden - aber das ist ja auch alles in Ordnung, denn es ist ein Nothafen. Ob dieses nun kontrolliert wird oder nicht, entzieht sich meiner Kenntnis - wahrscheinlich wird man von dem netten Hafenmeister freundlich darauf hingewiesen werden.

Die Strecke Warnemünde - Stralsund würde sonst 65 sm lang sein und in einem Tagestörn nicht zu schaffen - und nicht alle Segler trauen sich an dieser Küste ohne Unterschlupfmöglichkeit eine Nachtfahrt zu.

In dem Anmeldebogen beim Hafenmeister am nächsten Morgen ist der Grund für die Ansteuerung des Hafens zu nennen. In diesem Fall ja auch nicht gelogen: Übelkeit der Mitseglerin.

Die Hafenbenutzungsordnung dagegen scheint der Mitschrift eines Cabaret-Programms entnommen zu sein.

Für den Skipper ein wunderschöner Törn, für Meike gemischt.

Abends Zucchinis mit Kartoffeln aus dem WOK.

Ach - und auf der Sandbank, die nördlich der Einfahrt in den Hafen sich noch eine halbe Seemeile östlich in die Ostsee erstreckt und teilweise nur knöcheltief unter der Wasseroberfläche liegt, bin ich wohl der erste Westdeutsche gewesen, der nach der Wende hier gestanden hat. Ich hatte Freunde noch zu DDR-Zeiten, die hier ihr Zelt auf einem der Campingplätze hatten und die mich sofort mitnahmen, als dieser Hafen nicht mehr militärisches Sperrgebiet war und wir sind dann auf dieser Sandbank spazieren gegangen.

SUNBIRD-DRY geht auf die Reise - Regatta um Bornholm

Written by:
Published on Juli 5th, 2010 @ 15:02:00 , using 57 words,
SUNBIRD-DRY geht auf die Reise - Regatta um Bornholm
SUNBIRD-DRY geht auf die Reise - Regatta um Bornholm

Den Start der Regatta hier in Warnemünde zwischen den Molenköpfen rund Bornholm, an dem die SUNBIRD-DRY mitstartet, die in meinem Heimatverein VBS Bremen beheimatet ist, haben wir uns natürlich nicht entgehen lassen.

Ansonsten hat sich das Wetter etwas eingetrübt, trotzdem soll es morgen bei NW 2-3 weiter nach Darsser Ort gehen um dann übermorgen in Stralsund zu sein.

Warnemünder Woche

Written by:
Published on Juli 3rd, 2010 @ 08:01:09 , using 202 words,
Warnemünder Woche
Warnemünder Woche
Warnemünder Woche
Warnemünder Woche

In den nächsten Tagen wird der Wind aus SE kommen, schlecht für den Törn nach Stralsund, deshalb Hafentage hier in Warnemünde.

Diese beiden hier feiern stilgerecht seinen Geburtstag nach mit Champagner und vor großer Kulisse: Innerhalb von einer Stunde verliessen zwei dieser schwimmenden Großhotels Warnemünde und drei Großfähren liefen ein und eine aus und danach kam dann noch eine Arbeitsplatzform reingeschleppt, die die Windkrafträderfundamente vor dem Darss legt. Auf dem Bild zwischen den Molenköpfen der Hafeneinfahrt (die Datumseinträge audf den Bildern stimmen nicht - muss ich korrigieren).

Am Donnerstag-Abend sind dann noch Lothar, Andrea und Antje zu mir gekommen und wir haben die Nacht über in der Plicht gesessen und geklönt und natürlich die eine oder andere Flasche Rotwein getrunken.

Zur Zeit wütet die Sonne hier über dem Yachthafen - aber um 16:00 Uhr wird wohl der gesamte Hafen in der Sport-Bar sitzen und Fussball gucken.

Übrigens ist mir noch nie die Rentnerisierung unserer Gesellschaft so deutlich geworden wie hier in den Yachthäfen der Ostsee. Nur noch auf jedem 5. oder 6. Schiff sieht man Menschen unter 45, alle anderen Boote werden von über 70-jährigen bewohnt.

In ein paar Jahren werden wir von einer Gebrauchtbootschwemme überrollt werden.

Bei der Hitze gibt es Salat und Kleinigkeiten von der Fischtheke.

Timmendorf - Rostock

Written by:
Published on Juli 1st, 2010 @ 16:28:19 , using 136 words,
Timmendorf - Rostock
Timmendorf - Rostock

Am Dienstag-Abend ist Lothar aus Rostock gekommen, weil der Wetterbericht eine Möglichkeit zeigte, am Mittwoch den langen Schlag (32 sm) nach Rostock zu machen.

Ist natürlich erstmal ne lange Nacht geworden aber dann am nächsten Morgen um 09:00 Uhr kam der Wind auch aus NW mit 3-4 und wir sind unter Genua mit manchmal mehr auf West gehenden achterlichen bis halben Wind nach Rostock-Warnemünde gerauscht. Als er ein bischen zulegte und nördlicher einkam, wir also schönen halben Wind hatten, lief MISS SOPHIE auch prompt 6 Knoten unter der Genua.

Abends  dann erst im alten Strom versucht einen Liegeplatz zu bekommen, aber da war alles voll, vermutlich wegen der am WE beginnenden Warnemünder Woche. Also in der neuen Marina Hohe Düne eingelaufen und dort um 19:00 UHr fest.

Schönes Ostseesegeln war das und für Lothar die erste Begegnung mit dem Segeln.

 

Insel Ploen: Eine Wanderung durch 2 Millionen Jahre

Written by:
Published on Juni 29th, 2010 @ 14:32:58 , using 113 words,
Insel Ploen: Eine Wanderung durch 2 Millionen Jahre
Insel Ploen: Eine Wanderung durch 2 Millionen Jahre

Am Sonntag eine geologische Strandwanderung durch 2 Millionen Jahre Geschichte mitgemacht.

Gestern mein Törn nach Rostock erst gar nicht angetreten, der Wind kam aus E und war so schwach, dass auch kreuzen nicht ging.

Heute morgen um 5 aufgestanden - es sollte SE 2-3 geben, aber um 09:30 abgebrochen wegen absoluter Flaute.

Also Hafentag - andere nutzen diese Tage so wie oben auf dem Bild. Und weil der Inselfischer mit seinem Kutter, aus dem er seinen Fisch verkauft, 15 Meter weiter liegt, gibt es die Tage hier zweimal Fisch am Tag: Mittags meistens was Geräuchertes (heute z.B. selbst geräucherten Lachs) mit Brot und abends dann meist Dorsch gedünstet und mit Reis oder Kartoffeln oder Bulgor. Leben wie Gott in Frankreich.

Timmendorf - Poel - Hafentag

Written by:
Published on Juni 26th, 2010 @ 05:11:16 , using 103 words,
Timmendorf - Poel - Hafentag

Der Wind blieb auf NE und ich nutzte den Tag, um ein paar kleine Reparaturen und Verbesserungen zu machen.

Einmal habe ich die Lazyjacks neu geschoren: Sie müssen senkrechter auf dem Großbaum auftreffen, als es das bisher der Fall war.

Dann habe ich mich über fünf Roststellen am Luk der Vorpik hergemacht: Die Spachtelung mit dem Stemmeisen weggeschlagen, entrostet, versiegelt, grundiert und danach neu gespachtelt.

Während der Himmel am Vormittag vollkommen bedeckt war mit Cumulunimbus und es nach Regen aussah, lockerte sich die Bewölkung im Laufe des Tages und am Ende wurde es ein wunderschöner, wolkenfreier, warmer Ostseetag.

Seezunge auf Zwiebeln mit Schwarzbrot

Schade - aber trotzdem schön

Written by:
Published on Juni 25th, 2010 @ 11:26:28 , using 76 words,
Schade - aber trotzdem schön

Eigentlich sollte es nach Rostock gehen - 37 sm bei einem NW von 2-3, das sollte ein langer aber ruhiger Ostseesegeltörn werden. Ging auch so los, aber dann fiel der Wind auf 1-2 Windstärken und kam aus NE, also daher, wo ich zu nächst einmal hin will: Trollegrund. Abgebrochen. Auf dem Weg zurück in den kleinen netten Hafen von Timmendorf auf der Insel Poel. Den hätte ich nicht kennen gelernt, wenn ich nicht umgedreht wäre und das wäre schade gewesen.


1 ... 48 49 50 51 52 ...53 ... 55 ...57 ...58 59